DPT-TV sendet wöchentlich aktuelle Präventions-News aus Praxis, Wissenschaft und Politik. https://www.praeventionstag.de/nano.c... https://wissen.hannover.de/ https://goslarer-zivilcouragekampagne... Tägliche Präventions-News: https://www.praeventionstag.de/tpn Präventions-Kalender: https://www.praeventionstag.de/kalender ▬ Ausstrahlung im Fernsehen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ *Der Offene Kanal Flensburg „Flensburg TV“* ist ein lokales Bürgerfernsehen im Flensburger Kabelnetz und ist auf dem digitalen Kanal 151 und der Webseite im Livestream zu sehen. https://www.oksh.de/fl/sehen/flensbur... *Offener Kanal Kassel* Der Offene Kanal Kassel ist ein Bürgerfernsehen, das es Menschen in Kassel und Umgebung ermöglicht, eigene Fernsehsendungen zu erstellen und auszustrahlen. Die Sendezeiten: Hauptprogramm Montag bis Freitag 18 Uhr bis 22 Uhr über das Kabelfernsehen Offener Kanal (OK) Kassel Programmplatz 392 oder über den Livestream: https://www.medienanstalt-hessen.de/m...
Der 29. Deutsche Präventionstag wird am 10. und 11. Juni 2024 in Cottbus/Chóśebuz in Brandenburg stattfinden. Er widmet sich neben allen anderen Themen im weiten Feld der Gewalt- und Kriminalprävention dem Thema „Sicherheit im Wandel“.

Cottbuser Präventionswoche, Trailer

53 views10 months ago
Der 28. Deutsche Präventionstag fand am 12. und 13. Juni 2023 als zweitägige Präsenzveranstaltung in Mannheim statt. Schirmherr ist der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der in seinem Grußwort die Bedeutung der Prävention betont. Mit einem breiten Angebot an Vortragsformaten sowie einer großen Ausstellung wird dem fachspezifischen Informationsaustausch und den persönlichen Begegnungen der Fachpraxis umfassend Raum gegeben. Das Programm des 28. Deutschen Präventionstages ist online und als Programmübersicht (Programmfaltplan) veröffentlicht. Das Schwerpunktthema des 28. Deutschen Präventionstages lautet „Krisen & Prävention“. Kurzgefasst umfasst dies Debatten über Wahrnehmungen, Auswirkungen, Umgangsweisen und präventive Lösungsansätze aktueller Krisen. Als krisenhaft werden mehrere Entwicklungen bezeichnet: u.a. die Klimakrise, die Pandemie, die weltweiten Flüchtlingsbewegungen oder sich verschärfende gesellschaftliche Konfliktlinien. Das Kongressgutachten, das elf thematische Expertisen zum Schwerpunktthema umfasst, finden Sie hier. Neben dem Schwerpunkt „Krisen & Prävention“ werden auch alle anderen aktuellen Themenfelder der Gewalt- und Kriminalprävention bis hin zu dem erweiterten Spektrum von Suchtprävention, Public Health und Verkehrsprävention im Rahmen des Kongresses diskutiert.
The main topic of the 28th German Prevention Congress is “Crises & Prevention”. In short, the 28th DPT is dedicated to topics such as the perception, impact, handling and preventive approaches to solving current crises. Several developments are described as crises: among others, the climate crisis, the pandemic, the worldwide refugee movements or intensifying social conflicts. Crises are not easy to grasp in their entirety and the political as well as psychological reactions to them are manifold. Prevention in dealing with crises thus covers a broad field. It encompasses psychological factors of resilience, political-democratic action competencies, municipal crisis management (including key words such as population protection and black-out scenarios) as well as crisis communication. The 28th German Prevention Congress will focus in particular on these efforts in order to highlight and disseminate already existing research findings, solution approaches, promising strategies and measures. In addition, it is intended to identify the research and practical needs that continue to be necessary for crisis management. Besides the main topic “Crises & Prevention”, all other current topics of violence and crime prevention up to the extended field of addiction prevention, public health and traffic safety will be discussed during the congress.
Hier finden Sie alle freigegebenen Beiträge aus dem Online-Programm des 27. Deutschen Präventionstages. Der Deutsche Präventionstag ist der weltweit größte Jahreskongress speziell für das Arbeitsgebiet der Gewalt- und Kriminalprävention sowie angrenzender Präventionsbereiche. Er bietet eine internationale Plattform zum interdisziplinären Informations- und Erfahrungsaustausch in der Prävention. Seit 1995 wird der jährliche Kongress in verschiedenen deutschen Städten veranstaltet. Der 27. Deutsche Präventionstag im Jahr 2022 wurde mit einem hybriden Kongresskonzept umgesetzt. Im DPT-TV-Teil wurde von März bis November jede Woche am Mittwoch von 11 bis 12 Uhr das DPT-TV online gesendet. Zu Beginn wurden im 10-minütigen „DPT-Aktuell“ jeweils tagesaktuelle Themen hervorgehoben, kurze Gespräche geführt oder Videoeinspieler gezeigt. Danach wurden jeweils drei parallele Online-Vorträge und drei parallele Praxis-Impulse (praxisorientierte Kurzvorträge) live vorgetragen. Im Anschluss an dieses einstündige Angebot bestand die Gelegenheit zur Diskussion mit den Referierenden sowie anderen Teilnehmenden.
Here you will find all released contributions from the online program of the 27th German Prevention Congress. The German Prevention Congress is the world's largest annual congress specifically for the field of violence and crime prevention and related prevention areas. It offers an international platform for the interdisciplinary exchange of information and best practice in the field of prevention. Since 1995, the annual congress has been held in various German cities. The 27th German Prevention Congress in 2022 was implemented with a hybrid congress concept. The so-called DPT-TV was broadcast online every week from March to November on Wednesday from 11 am to 12 pm. At the beginning, the 10-minute "DPT Aktuell" highlighted daily topics, held short conversations or showed video inserts. After that, three parallel online lectures and three parallel practice impulses (practice-oriented short lectures) were presented live. Following this one-hour program, there was an opportunity for discussion with the speakers as well as other participants.
DPT-Zwischenrufe In der aktuellen Krise stellen sich auch in der Gewalt- und Kriminalprävention drängende Fragen. Der Deutsche Präventionstag bietet mit den DPT-Zwischenrufen prominenten Fachleuten eine Stimme. Die Audioaufzeichnungen der von Erich Marks geführten Expertengespräche können Sie hier auf Youtube abrufen oder auf https://www.praeventionstag.de/go/zwischenrufe anhören.
Das Institut für angewandte Präventionsforschung (DPT-I) bietet seit 2016 Webinare an. Webinare sind Seminare die online angeboten werden. Sowohl die Referentinnen und Referenten als auch die Teilnehmenden können bequem von zu Hause oder von ihrem Arbeitsplatz an einem Webinar teilnehmen. Einzige Voraussetzung sind ein Computer und eine ausreichende Internetverbindung. Während des Webinars können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Live-Video der Vortragenden und die Präsentation nach ihren Vorlieben vergrößern oder verkleinern. Durch eine Chatfunktion können sie Fragen und Kommentare posten, auf die ein Moderator oder eine Moderatorin eingeht und an die Vortragenden weiterleitet. Weitere Informationen zum Online-Seminar finden Sie im Webinar-Konzept des DPT-Instituts (DPT-I).